PM: Jugend trainiert für Brandenburg - Linksjugend ['solid] veröffentlicht Jugendwahlprogramm |
|
|
Auf der 17. Landesmitgliederversammlung der Linksjugend ['solid]
Brandenburg, welche am vergangenen Wochenende vom 27. und 29. Juni im
Friedensdorf in Storkow stattfand, wurde ein breitgefächertes
Jugendwahlprogramm zu den anstehenden Landtagswahlen beschlossen.
|
Weiterlesen...
|
XVII. Landesmitgliederversammlung |
|
|
Kurz bevor die Sommerferien und unsere Kampagne zu den Landtagswahlen
starten, wollen wir uns zwischen dem 27. und 29. Juni in Storkow zu
unserer 17. Landesmitgliederversammlung treffen. Dieses Wochenende
wollen wir jedoch nicht nur nutzen, um uns inhaltlich zu den
Landtagswahlen aufzustellen oder aber uns über unsere Kampagnentour
auszutauschen. Sondern ganz unter dem Motto "LMV mal anders..." wollen
wir das Formalgedöns auf ein Minimum reduzieren und uns Zeit nehmen für
inhaltliche Diskussionen, den Erfahrungsaustausch zu unserer
Alltagspraxis in den Basisgruppen, in coolen Workshops diskutieren sowie
zum Socialisen.
Wie immer sind dabei natürlich eure Kreativität und Wünsche gefragt,
weil wir nur so eine fette Landesmitgliederversammlung nach euren
Bedürfnissen gestalten können. Klar
schwirren uns auch schon einige Ideen im Kopf rum, die wir bereits in die Wege geleitet
haben. So könnt ihr euch auf eine spannende Diskussion am Freitag Abend
zum Rechtsruck in Europa und ein anschließendes Kickerturnier bei
hoffentlich gutem Wetter freuen. Alle Neuigkeiten zu Anträgen aber
vor allem zum Programm von "LMV mal anders..." erfahrt ihr wie immer auf
unserer Homepage und Facebookseite. Also: save the date und kommt
vorbei!
Anmelden könnt ihr euch per Mail bei Daniel
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
), da die gewohnte
joomla-Anmeldung in Zeiten von Heartbleed ein wenig unsicher ist.
Benötigt wird: Name, Alter, Nahrungsvorlieben und Zeitraum der
Anwesenheit.
|
Weiterlesen...
|
Pressereaktion auf PE zu Welzow-Süd II |
|
|
03.06.14
Potsdam/Berlin (dpa/bb) - "Vor dem Kabinettsbeschluss für den geplanten
Tagebau Welzow-Süd II (Elbe-Elster) regt sich in der Linkspartei
weiterer Widerstand. Die Ankündigung der vier brandenburgischen Linken-Minister,
für den Tagebau zu stimmen, stehe im Widerspruch zu den Beschlüssen der
Partei in Bund und Land, erklärte die Linksjugend am Dienstag in
Berlin.
«Der Beschluss ist der maßgebliche Schritt auf dem Weg
zur Aufschließung eines Tagesbaus, für den ein sorbisches Dorf zerstört
und etwa 800 Menschen umgesiedelt werden müssten», hieß es in der
Mitteilung der Nachwuchsorganisation der Partei. Zudem könne mit den
zusätzlich freigesetzten 200 Millionen Tonnen Kohlendioxid das Klimaziel
Brandenburgs nicht erreicht werden.
Am Montag hatten bereits die stellvertretenden Bundesvorsitzenden eine Vertagung der Entscheidung beziehungsweise ein Nein der Linken-Minister gefordert. Das Kabinett wollte am Nachmittag auf seiner Sitzung in Herzberg den Braunkohleplan beschließen."
|
PM: Nein zu neuen Tagebauen. Nein zu Welzow Süd II |
|
|
Potsdam, den 3. Juni 2014
"Die von Braunkohletagebauen ausgehenden Zerstörungen an Siedlungen und Landschaft sind nicht mehr länger begründbar.“ (Landesparteitag DIE LINKE.Brandenburg am 18.02.2012)
Am Dienstag wird die rot-rote Landesregierung aller Voraussicht nach
den Braunkohlenplan „Tagebau Welzow-Süd, Weiterführung in den
räumlichen Teilabschnitt II und Änderung im räumlichen Teilabschnitt I
(Brandenburgischer Teil)“ per Rechtsverordnung beschließen.
|
Weiterlesen...
|
Komm zum PfiCa 2014 |
|
|
29.05.14

Auf unserem 7. gemeinsamen Pfingstcamp wollen wir mit Euch
unsere Utopien leben und den Traum eines selbstbestimmten Lebens
wahr werden lassen.
Auf unserem selbstorganisierten Camp nehmen wir
uns Zeit für Diskussionen und setzen uns in Workshops oder Aktionstrainings mit Themen auseinander, für die wir im Alltag nur selten Zeit finden.
Danach können wir am See die Seele baumeln lassen oder das Freizeitprogramm zum Abschalten nutzen. Beim Abendprogramm mit Bands,
DJanes und vielem mehr, können wir alle dann den Alltagsstress hinter
uns lassen. |
Weiterlesen...
|
Asylrecht ist Menschenrecht! - Keine Stimme den Nazis! |
|
|
07.05.14
Mit einer
landesweiten Konzertreihe werden sich in diesem Monat DIE LINKE.
Brandenburg, die Linksjugend ['solid] sowie das Kommunalpolitische Forum
lautstark für die Verbesserung der Situation von Flüchtlingen
einsetzen.
|
Weiterlesen...
|
Heraus zum 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiter_innenbewegung! |
|
|
28.04.14
Die DGB-Jugend, die Linksjugend ['solid] und die Jusos in Potsdam haben
sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um in einem gemeinsamen
Jugendblock am 1. Mai auf die Straße zu gehen und für gute Ausbildung,
gute Arbeit und guten Lohn für ein gutes Leben zu streiten.
Kaum sind wir Jugendlichen mit der Schule fertig, stehen wir auch schon
vor einem Berg von Problemen: |
Weiterlesen...
|
PM: Ja zu "Schöner leben ohne Nazis" - nein zur "Extremismustheorie" |
|
|
P R E S S E M I T T E I L U N G
der Jusos Brandenburg und der Linksjugend ['solid] Brandenbrug
Potsdam, den 16.04.2014
Ja zu "Schöner leben ohne Nazis" - nein zur "Extremismustheorie"
Die Jusos Brandenburg und die Linksjugend ['solid] Brandenburg kritisieren
die realitätsverkennenden Äußerungen der Jungen Union Brandenburg. Diese
hat gestern die anderen demokratischen, politischen Jugendverbände (Jusos,
Linksjugend ['solid], Grüne Jugend, Julis) aufgefordert, Position gegen
sogenannte "linksextremistische sowie islamistische Bedrohungen" zu
beziehen.
|
Weiterlesen...
|
Pressemitteilung: SPD bricht Wahlversprechen und blockiert Abschaffung versteckter Studiengebühren |
|
|
Potsdam, 19.03.14
Anlässlich der gestern bekannt gewordenen Positionen der SPD zur Novellierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes erklärt Isabelle Vandre, Mitglied des Landessprecher_innenrates der Linksjugend ['solid] Brandenburg:
"Wir sind enttäuscht darüber, dass sich die SPD-Fraktion weigert mit der Novellierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes einen essentiellen Beitrag zur Verbesserung der Hochschullandschaft zu leisten. |
Weiterlesen...
|
|